Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Access Kafka

Englische Ausgabe

Access_KafkaTmZ5sl8KjsZ4G.jpg
dedupmrg772803518_IE166063816_FL166063832.jpg
Kafka, Franz, Selbstporträts, [ca. 1911], ARC. 4* 2000 05 086, Max Brod Archive, National Library of Israel
dedupmrg772830229_IE167354525_FL167354675.jpg
Kafka, Franz, [Schwarzes Notizbuch] - Zeichnungen, [ca. 1923], ARC. 4* 2000 05 037, Max Brod Archive, National Library of Israel
dedupmrg772830229_IE167354525_FL167354681.jpg
Kafka, Franz, [Schwarzes Notizbuch] - Zeichnungen, [ca. 1923], ARC. 4* 2000 05 037, Max Brod Archive, National Library of Israel
dedupmrg772769747_IE166061810_FL166061916.jpg
Kafka, Franz, Kleine Skizzen und Zeichnungen, 1905-[ca. 1920], ARC. 4* 2000 05 080, Max Brod Archive, National Library of Israel
Lassnig-0132_crop.jpg
Maria Lassnig, Zwei Arten zu sein (Doppelselbstporträt), 2000, © Maria Lassnig Stiftung / VG Bild-Kunst, Bonn 2000
Flanagan-Borders-Chichenitza3.jpg
Mary Flanagan, borders: chichen itza, 2010, Video still, Courtesy of the artist
YuvalBarel-Antiexodus.jpg
Yuval Barel, Luftmensch Antiexodus, 2020, Courtesy of the artist
Bartana_MZD_Audiov-S32-ProResHQ_HD-00_08_55_22-Still010.jpg
Still from: Yael Bartana, Mir Zaynen Do! (We Are Here!), 2024 Single channel digital video, sound 11’ 35’’ Courtesy of the Artist

Das Jüdische Museum Berlin setzt hundert Jahre nach Franz Kafkas Tod zentrale Aspekte seines Werkes in einen Dialog mit zeitgenössischer Kunst. Der Begriff „Access“ dient dabei als Leitgedanke: Kafka stellt in seinen literarischen Texten universelle und zeitlose Fragen nach Einlass und Zugehörigkeit. Wie hallt Kafkas Vorstellungswelt in der Gegenwart wider? In sechs Kapiteln mit den Titeln Access Denied, Wort, Körper, Raum, Gesetz und Judentum werden künstlerische Positionen unserer Zeit Kafkas Dokumenten, Briefen und Zeichnungen gegenübergestellt. Beiträge der Kuratorin Shelley Harten und der Kafka-Expert*innen Carolin Duttlinger, Reiner Stach und Vivian Liska öffnen in diesem die Ausstellung begleitenden Katalog weitere Türen zu Franz Kafkas Leben und Werk.

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt