Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Anke Krey

Erden

Anke-Krey_vorab.jpg
AK_RGB_DSC0292-C-ankekrey.jpg
Die Verwandlung, 2017, © Anke Krey
AK_RGB_DSC0284-C-ankekrey.jpg
Die Verwandlung, 2017, © Anke Krey
AK_RGB_DSC5315-C-ankekrey.jpg
Sommermorgen, 2017, © Anke Krey
AK_RGB_DSC8714-C-ankekrey.jpg
Ausgruften einer abgelaufenen Grabstelle, 2017, © Anke Krey
AK_RGB_DSC4148-C-ankekrey.jpg
Baum reserviert für 16 Urnen, 2017, © Anke Krey
AK_RGB_DSC8117-C-ankekrey.jpg
Kranz auf dem Weg zum Grab, 2017, © Anke Krey
AK_RGB_DSC9640-C-ankekrey.jpg
Harmonium für Zusammenkünfte der Mitarbeiter, 2019, © Anke Krey
AK_RGB_DSC3712-C-ankekrey.jpg
Zwölf Uhr mittags: Bestattung ohne Angehörige, 2018, © Anke Krey

Der Südwestkirchhof Stahnsdorf am Rande von Berlin ist der zehntgrößte Friedhof der Welt. Weite Teile des Areals sind bewaldet, es gibt mehr Wildwuchs und verschlungene Pfade als getrimmte Hecken und Asphaltwege. Über zwei Jahre hinweg hat die Fotografin Anke Krey die Mitarbeiter der Ruhestätte mit der Kamera und dem Wunsch begleitet, mehr von ihrer Arbeit zu erfahren. Was macht der tägliche Kontakt zum Tod mit ihnen? Welches Verhältnis haben sie zur Erde und zum Wald, in denen abertausende Menschen ihre letzte Ruhe fanden?

Aufmerksam und leise erzählt Erden von den zu verrichtenden Tätigkeiten und komplexen Anforderungen, die hier stündlich variieren können. So wird vor Bestattungen die herkömmliche Arbeitskleidung gegen einen schwarzen Anzug und Schlips getauscht. Dann werden Baumpfleger und Betriebstechniker zu Bestattern und Seelsorgern, die Verstorbene beerdigen und den Angehörigen tröstende Worte spenden. In Anke Kreys Fotografien findet sich diese Transzendierung profaner handwerklicher Berufstätigkeit unter den Vorzeichen der menschlichen Endlichkeitserfahrung so eindrücklich verdichtet wie selten zuvor.   

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt