Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

ars viva 2024

Atiéna R. Kilfa, Daniel Lie, caner teker

230829-arsviva-2024-Katalog-SibelBeyer-COVER-VORSCHAU.jpg
2-3p8E7Rw8ioKEGR.jpg
20-21rvE9soPrExl8S.jpg
32-33mKIK0d2fggELk.jpg
40-417eI9yHVyl6YHm.jpg
52-53rHEyCoIR64pF9.jpg
62-63fDawQDZtzrOfV.jpg
72-73dVGMRvmUgnMsw.jpg
88-89dnJTxoYYcPU4n.jpg
92-93cpljCDGUnXtwP.jpg
104-105Nutr5R3WuTGEg.jpg
Der ars viva-Preis für Bildende Kunst wird seit 1953 an herausragende junge, in Deutschland lebende Künstlerinnen und Künstler vergeben, deren künstlerische Arbeiten eine eigenständige Formensprache und ein Bewusstsein für gegenwärtige Fragestellungen erkennen lassen. Der Preis ist in diesem Jahr mit Ausstellungen in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen, und im Belvedere 21 in Wien sowie einer Künstler*innenresidenz auf Fogo Island, Kanada, verbunden. Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft zeichnet in diesem Jahr Atiéna R. Kilfa (*1990), Daniel Lie (*1988) und caner teker (*1994) aus.

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt