Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Don't call it Art!

Contemporary Art in Vietnam 1993 – 1999

DONTCALLITART_C_Vorschau_Kerber210421_WEB.jpg
1-Nguyen-Minh-Thanh-2-_WEB.jpg
4-Truong-Tan-1-_WEB.jpg
6-Nguyen-Quang-Huy-1-_WEB.jpg
7-Nguyen-Quang-Huy_WEB.jpg

Karaokebars und lärmende Motorräder, Aids und Kapitalismus, Buddhismus und Homosexualität, der Reiz westlicher Marken und ein vom Krieg geprägtes Land – die Werke der vietnamesischen Künstler Truong Tan, Nguyen Minh Thanh, Nguyen Quang Huy und Nguyen van Cuong sind unbeschönigt und selbstbeobachtend, geprägt von Wut und Zärtlichkeit. Ihre Arbeiten stehen für eine Gesellschaft am Rande des Wandels und sie markieren den Beginn einer neuen Kunst, den Beginn der zeitgenössischen Kunst in Vietnam. Ihre unkonventionellen Arbeiten, ihre Performances und Installationen – die ersten in Vietnam überhaupt – haben sie zu den wichtigsten Protagonisten einer freien jungen Kunstszene gemacht, die Anfang der 1990er Jahre in Hanoi entstanden ist. Ihre Werke haben ihren Platz nicht nur in den Sammlungen führender Museen wie dem Singapur Art Museum und der National Gallery Singapur, der Solomon R. Guggenheim Foundation New York oder dem Fukuoka Asian Art Museum gefunden, auch die jüngsten kunsthistorischen Untersuchungen in Vietnam selbst ehren ihre Namen als bahnbrechende Künstler. Vier umfangreiche monografische Kapitel bilden den Kern des Buches. Das Archiv der deutschen Künstlerin Veronika Radulovic ermöglicht es, diese radikalen Werke erstmals in diesem Umfang zugänglich zu machen. Don’t Call It Art! erzählt die Anfangsgeschichte von vier Künstlern und schließt damit eine Lücke in der vietnamesischen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Verwandte Titel

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt