Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Dor Guez

Inmitten imperialer Gitter

Cover_Dor-Guez.jpg
Dor-Guez_Amid-Imperial-Grids-No-4_C-2023.jpg
Dor-Guez_Inmitten-imperialer-Gitter_Museumsquartier-Osnabr-ck_-Installationsansicht-1_-C2023_Foto-Lukas-Klose.jpg
Dor-Guez_Inmitten-imperialer-Gitter_Museumsquartier-Osnabr-ck_-Installationsansicht-2_-C2023_Foto-Lukas-Klose.jpg
Dor-Guez_Inmitten-imperialer-Gitter_Museumsquartier-Osnabr-ck_-Installationsansicht-3_-C2023_Foto-Lukas-Klose.jpg
Dor-Guez_Inmitten-imperialer-Gitter_Museumsquartier-Osnabr-ck_-Installationsansicht-4_-C2023_Foto-Lukas-Klose.jpg
Dor Guez (* 1982) erforscht in seinem Werk die Beziehung zwischen Kunst, Erinnerung, Erzählung und Geschichtsschreibung. Die Beschäftigung mit Archivmaterial, Landkarten und lokalen Narrativen wird zur Signatur seiner Praxis. Inmitten imperialer Gitter entsteht aus seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit Felix Nussbaum und Daniel Libeskinds Bauwerk Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück. Ausgehend von den Verflechtungen zwischen Biografie und Geschichte, Vergangenheit und Erinnerung, Kartografie und Grenzziehung, schafft der Künstler eine ortsspezifische Installation der besonderen Art. Er geht auf die Besonderheiten der Architektur ein und kreiert eine inhaltsreiche Raumsituation, die auf Begriffe wie Nation, Kultur, Geschichte, Identität, Territorialität und Geopolitik eingeht.

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt