Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Franz Radziwill

Alles auf Anfang. Hundert Jahre Franz Radziwill in Dangast

Radziwill_Cover.jpg
149-Franz-Radziwill-Zwei-Ma-nner-und-eine-Frau-in-einer-Loge-1923.jpg
156-Franz-Radziwill-Bauerndorf-1923_cut.jpg
174-Ku-che-im-alten-Haus-in-Dangast-1923-24_Eike-Knopf-fotodesign.jpg
184-Franz-Radziwill-Dangast-vom-Meer-aus_cut.jpg
185-Franz-Radziwill-Frauenbildnis-Inge.jpg
1923 traf der junge Maler Franz Radziwill (1895–1983) eine eigenwillige Entscheidung: Nachdem er in Städten wie Bremen, Hamburg und Berlin gerade erste künstlerische Erfolge feierte, zog Radziwill in den beschaulichen Ort Dangast am Wattenmeer, wo er sechzig Jahre wohnen und arbeiten sollte. Gleichzeitig vollzog Radziwill um 1923 eine stilistische Kehrtwende: Er löste sich vom Expressionismus, um in wenigen Jahren seine Variante des Magischen Realismus zu entwickeln. Die Ausstellung Alles auf Anfang. Hundert Jahre Franz Radziwill in Dangast untersucht diesen spektakulären Umbruch. Anhand zahlreicher Werke macht der Katalog den Stilwandel nachvollziehbar, beleuchtet Radziwills späteren Blick auf sein Frühwerk und fragt nach dem Kontext: Welche Lebensbedingungen fand Radziwill vor hundert Jahren in Dangast? Inwieweit spiegelt sich in seinem Verhältnis zu Natur und Großstadt das Künstlerbild der Moderne?

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt