Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Fritz Köthe

tempkoethe_blick_1JHyUcPABdzXkN.jpg
tempkoethe1_11st5o7bU316we.jpg
tempkoethe2_1hvUeL4b0BgsVv.jpg
tempkoethe3_1vmz8tIUYXdx5J.jpg
tempkoethe4_1qPfYOUNasTpSd.jpg
tempkoethe5_1ssWsGy8PoVTY0.jpg
tempkoethe6_1mPcRDqoZXTlde.jpg
tempkoethe7_1rPWQLGLJJzpRx.jpg
tempkoethe8_1xk6zsu0f1VTfL.jpg
tempkoethe9_11RAlFVwV9gykv.jpg
tempkoethe10_1TrhDgwveekKkp.jpg
tempkoethe11_1us2qsBOOfQoFw.jpg
„Der Maler Fritz Köthe ist ein Chronist der Pop-Kultur, der die mediale Wareninszenierung unserer Zeit mit den Mitteln der Décollage bricht und aushebelt. Zugleich ist er ein nachmoderner Surrealist, der in der Gegenüberstellung des eigentlich Unvereinbaren ein zersplittertes Porträt unserer dauerproduzierenden Konsumgesellschaft zeichnet. [In seinen Werken] geht es um die Verflüchtigung dessen, was uns umgibt, [sie konstatieren] die Auflösung der Gewissheiten, […] das Zerfallen der Wirklichkeit in […] visuelle Splitter.“ (Belinda Grace Gardner)
Die Publikation zeigt einen retrospektiven Überblick des Œuvres von Fritz Köthe, einem der wichtigsten deutschen Vertreter der Pop-Art. Zu dieser Publikamtion ist eine Collector´s Edition in limitierter Auflage erschienen.

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt