Diese Website nutzt Cookies für Statistik- und Marketingzwecke.
Gerwald Rockenschaub, seit Mitte der 1980er eine Schlüsselfigur der europäischen Kunstszene und zunächst in der Neo-Geo-Bewegung verortet, entwickelte seine Kunst stetig in Richtung einer Konzentration auf den Ausstellungsort und dessen Architektur.
Seine zumeist aus synthetischen Industriematerialien gefertigten, oft raumfüllenden Werke bewegen sich zwischen Pop- und Technoästhetik und reflektieren zeitgenössische Mode, den Lifestyle, aber auch triviale Layout-Kultur.
Der Katalog präsentiert Rockenschaubs „Color Foils“, die zwar wie rein abstrakte Konstruktionen wirken, aber dennoch vielfältige Assoziationen an bekannte Motive oder Gegenstände wecken.
Seine zumeist aus synthetischen Industriematerialien gefertigten, oft raumfüllenden Werke bewegen sich zwischen Pop- und Technoästhetik und reflektieren zeitgenössische Mode, den Lifestyle, aber auch triviale Layout-Kultur.
Der Katalog präsentiert Rockenschaubs „Color Foils“, die zwar wie rein abstrakte Konstruktionen wirken, aber dennoch vielfältige Assoziationen an bekannte Motive oder Gegenstände wecken.