Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Joseph Beuys und Lothar Wolleh

Das Unterwasserbuch-Projekt

Beuys-und-Wolleh.jpg
beuys-film-18-2400dpi-5-fin_WEB.jpg
beuys-film-48-2400dpi-10-fin_WEB.jpg
beuys-film-49-2400dpi-9-fin_WEB.jpg
beuys-film-52-2400dpi-8-fin_WEB.jpg
beuys-film-53-2400dpi-11-fin_WEB.jpg
beuys-film-54-2400dpi-2-fin_WEB.jpg
beuys-film-54-2400dpi-11-fin_WEB.jpg
beuys-film-58-3200dpi-3-fin_WEB.jpg

Die erste Museumsausstellung von Joseph Beuys (1921–1986) außerhalb des deutschen Sprachraums fand im Januar 1971 im Moderna Museet in Stockholm statt. Der Fotograf Lothar Wolleh (1930–1979) begleitete Beuys auf seiner Reise nach Schweden und fotografierte den Aufbau der Ausstellung. Diese Fotografien bilden die Grundlage für ein Künstlerbuch beider Künstler, das unter dem Titel Unterwasserbuch Bekanntheit erlangte. Der erste Band der vorliegenden Veröffentlichung enthält die Neuauflage dieses Künstlerbuches. Im zweiten Teil wird die reiche Geschichte des Projektes rekonstruiert. Beide Bücher erzeugen ein Abbild des kreativen Diskurses der frühen 1970er-Jahre, erzählen jedoch auch die Geschichte zweier Seelenverwandter.

Das Buch erscheint zudem als exklusive Edition mit einem limitierten Faksimile Barytabzug.

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt