Dieses Feld muss ausgefüllt werdenDieses Feld enthält ungültige ZeichenBitte geben Sie eine gültige Postleitzahl einBitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse einBitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern)Bitte geben Sie eine Hausnummer anBitte geben Sie einen Straßennamen anDieser Eintrag ist zu kurzUngültiges FormatBitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die BestellungPrivate Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon
Diese Website nutzt Cookies für Statistik- und Marketingzwecke.
Keine Kompromisse!
Die Kunst des Boris Lurie
Das Jüdische Museum Berlin widmet dem NO!art-Künstler Boris Lurie eine große Retrospektive. Seine Collagen konfrontieren den Betrachter mit der Erfahrung von Verfolgung und Lagerhaft in der Zeit des Nationalsozialismus. Boris Lurie verbindet den Ekel gegen eine Menschheit, die zu millionenfacher Vertreibung und Massenmord fähig war, mit dem Abscheu vor einem selbstgefälligen Kunstbetrieb, der mehr am finanziellen Gewinn als an der künstlerischen Aussage interessiert ist. Seine Zeichnungen schlagen hingegen einen anderen Ton an. Hier entwirft der Künstler poetische Bilder seiner Zeit.