Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Manfred Vollmer

ausgelöst – Fotografien von 1968 bis heute

Manfred-Vollmer.jpg
02-Amoco-Cadiz-1978-Manfred-Vollmer_WEB.jpg
Amoco Cadiz, 1978 © Manfred Vollmer
03-Bergmann-nach-der-Schicht-Schachtanlage-Blumenthal-2-6-Recklinghausen-1996-Manfred-Vollmer_WEB.jpg
Bergmann nach der Schicht, Schachtanlage Blumenthal 2 6, Recklinghausen, 1996 © Manfred Vollmer
04-Duisburg-Rheinhausen-BrA-cke-der-SolidaritN-t-1988-Manfred-Vollmer_WEB.jpg
Duisburg-Rheinhausen, Brücke der Solidarität, 1988 © Manfred Vollmer
05-Duisburg-Rheinhausen-SolidaritN-tsfest-1988-Manfred-Vollmer_WEB.jpg
Duisburg-Rheinhausen, Solidaritätsfest, 1988 © Manfred Vollmer
06-Helmut-Schmidt-1978-Manfred-Vollmer_WEB.jpg
Helmut Schmidt, 1978 © Manfred Vollmer
07-Kirchenfeste-in-Italien-Monte-Sant-Angelo-Apulien-1968-Manfred-Vollmer_WEB.jpg
Kirchenfeste in Italien, Monte Sant' Angelo, Apulien, 1968 © Manfred Vollmer
08-RUHR-2010-Auftaktveranstaltung-Zeche-Zollverein-Schacht-12-Essen-2010-Manfred-Vollmer_WEB.jpg
RUHR.2010, Auftaktveranstaltung, Zeche Zollverein, Schacht 12, Essen, 2010 © Manfred Vollmer
09-VSG-letzte-Schicht-22-12-2003-Manfred-Vollmer_WEB.jpg
VSG, letzte Schicht, 22.12.2003 © Manfred Vollmer
10-Wohnheim-fA-r-auslN-ndische-Arbeiter-Essen-Kupferdreh-1971-Manfred-Vollmer_WEB.jpg
Wohnheim für ausländische Arbeiter, Essen-Kupferdreh, 1971 © Manfred Vollmer

Der Essener Fotograf Manfred Vollmer (*1944) gehört zu den wichtigsten Chronisten des Ruhrgebiets. Seit seinem Studium an der Folkwangschule in Essen begleitet er den sogenannten Strukturwandel des Reviers. Darüber hinaus fällt er durch seine Auslandsreportagen auf. So wird er bereits für seine Abschlussarbeit Kirchenfeste in Süd- und Mittelitalien mit dem Folkwangpreis ausgezeichnet. 1979 erhält er den ersten Preis beim World Press Photo Award Den Haag mit einer Serie über die Ölpest in der Bretagne.

Neben Zeitungen, Zeitschriften und Verlagen sind es vor allem die Gewerkschaften, für die Vollmer über Jahrzehnte arbeitet. Er begleitet mit großer Empathie die Arbeitskämpfe im Ruhrgebiet und dokumentiert die Menschen an ihren Arbeitsplätzen.

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt