Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Marcus Matthias Keupp

Corporate Slave

tempmarcus-matthias-keuppN9IeTrRarUEM0.jpg
tempmarcus-matthias-keupp_3duaRFNj3utBjt2.jpg
tempkeupp_121l7jJRyaz7ddI.jpg
tempkeupp_22RcvpKpKK3CwLR.jpg
tempkeupp_42CfxR4W52ZlqNC.jpg
tempkeupp_186z3lQCR2uANPq.jpg

Marcus Matthias Keupp ist zurück. Während sein provokatives Erstlingswerk spam, sex & random thoughts den Wahnsinn der Kunstwelt in Frage stellt, knöpft er sich nun auf gewohnt satirische Weise unsere Arbeitskultur vor. Lakonisch kommentiert Keupp aus dem Berufsalltag bekannte Piktogramme und generiert nicht ganz ernst gemeinte Warnhinweise sowie Handlungsanweisungen für Angestellte und Chefs gleichermaßen.  Nach dem ersten Schmunzeln regt Keupp jedoch tiefgründige Überlegungen über Sinn und Sinnlosigkeit unserer modernen Arbeitswelt an.

„Denn wer von seinem Tage nicht zwei Drittel für sich hat, ist ein Sklave, er sei übrigens wer er wolle: Staatsmann, Kaufmann, Beamter, Gelehrter…“ (Friedrich Nietzsche)

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt