Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Marius Svaleng Andresen

Life in the New

Life-in-the-New_Cover.jpg
83-Trappeformasjon-double-spread-_DSC2445.jpg
106-Basket_Blok45_DSC01472.jpg
Ana_og_familie_DSC09797.jpg
DSC2333.jpg
DSC2516.jpg
Teta-Mira-DSC03719.jpg
363338380_765838772213591_599641345877054295_n.jpg
363342930_765838775546924_3253288484581966642_n.jpg
363353092_765838782213590_810344838452308854_n.jpg
363437448_765841612213307_3221528670528806809_n.jpg

In Life in the New erforscht Marius Svaleng Andresen die Komplexität von städtebaulicher Entwicklung und deren Auswirkungen auf den Menschen am Beispiel des Stadtteils Novi Beograd in Belgrad, Serbien. Wie verändert sich die Beziehung zwischen Mensch und Architektur, wenn Städte wachsen und dichter werden? Anhand von Interviews mit den Bewohner*innen des Viertels und Fotografien, die Dokumentation und Kunst vermischen, erkundet Life in the New, was sich hinter den Fassaden der brutalistischen und sozialistischmodernistischen Gebäude verbirgt.

Beeindruckende architektonische Formen und komplexe Geometrien treten in den Hintergrund, um den Alltag in seiner ganzen profanen Pracht zu zeigen: seine kleinen Dramen, seine Melancholie, seine Unannehmlichkeiten, seine Skurrilität und seinen Humor. Hin und wieder entdeckt Andresen jedoch auch Momente reiner Schönheit, die zerbrechliche, ungeplante Poesie des Alltags, die inmitten der Formalität der großen Visionen der Architekt*innen gedeiht.

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt