Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Marlon Wobst

extra

tempwobst_marlon977w14aqXqfTz.jpg
tempmarlon-wobst_3dskzXVmroJVXRd.jpg

Marlon Wobsts (*1980) Arbeiten feiern einen aufregenden Realismus inmitten einer Welt der Körperoptimierung und des Schönheitswahns: Die radikale Normalität des körperlichen Austauschs – die Schüchternheit, die ungelenken Positionen, das Begehrens, den Humor und die Merkwürdigkeit. Wenn Wobst den Moment der sexuellen Begegnung zeigt, lösen sich seine Körper jedoch in abstrakte Formen auf. Fleischliche Haufen treffen auf Fragmente nackter Körper, manchmal in diverse Teile gesprengt.

Erstmals wird in der vorliegenden Publikation eine Gruppe von Keramik-Skulpturen vorgestellt, die sich durch eine äußerst humorvolle Herangehensweise auszeichnen. Das von Annika Karpwoski geführte Künstlergespräch bietet eine gelungene Annäherung an Wobsts Werk. Der Neuseeländer Anthony Byrt geht in seinem Essay offen und beschwingt Fragen nach den erotischen Verhältnissen im Werk auf den Grund.

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt