Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Maximilian Prüfer

Fruits of Labour

Pr-fer_Cover_300.jpg
besta-e-ubungswerkz-5958_bearb_WEBap36UPLMyxxNI.jpg
Birne_Performance_WEBTxQGhkf97cGOA.jpg
Blu-e-te_Performance_WEBquwRdUuWtzpXK.jpg
honigfotos_Col1_WEBJuJfVuYq1Ndlx.jpg
honigfotos_Col1-4_WEBoVy2CDTvWqb29.jpg
honigfotos_Col1-1_WEB.jpg
Aufbauend auf seinem Interesse an Evolution, Philosophie und Gesellschaft erforscht Maximilian Prüfer (*1986) in seinem Projekt A Gift From Him die Folgen der Umweltzerstörung für die chinesische Landwirtschaft. Zu diesem Zweck besuchte Prüfer zweimal die Provinz Sichuan, wo die Bestäubung von Obstbäumen – aufgrund eines durch erhöhten Pestizideinsatzes verursachten Insektensterbens – durch Menschenhand zu erfolgen hat. Zurückzuführen sind diese Entwicklungen auf Maos Kampagne zur „Ausrottung der vier Übel“, in deren Rahmen knapp zwei Milliarden Spatzen getötet und damit das natürliche Gleichgewicht zerstört wurde. Prüfer dokumentierte den gesamten Prozess der manuellen Bestäubung durch Fotos, gesammelte Objekte und Filme – eine ambivalente Auseinandersetzung mit der kulturellen Entwicklung der Menschheit.

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt