Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Mihai Olos

Mihai-Olos.jpg
34-35Af9YXP6WbX5nf.jpg
54-55CAmr9KZSzs1vV.jpg
94-95B4ZSO37CwOCoE.jpg
110-111DTiWNyg2Na5aR.jpg
120-121MVKrcOZ0nWmvU.jpg
142-143fxsGGPAaSrBxD.jpg
170-171W071cbZIuDUEW.jpg
192-193.jpg
226-227.jpg
234-235.jpg
Der zwischen Rumänien und Deutschland aktive Mihai Olos (1940–2015) hinterließ ein beeindruckendes Werk, in dem er sich mit verschiedenen Medien (Malerei, Skulptur, Zeichnung, Happening, Land Art, Keramik und Po esie) und stilistischen Strömungen der späten Moderne, wie Konzeptualismus und Minimalismus, auseinandersetzte. Olos entwickelte ein zusammenhängendes konzeptionelles System modularer morphologischer Strukturen (Knoten), das ihn zu dem utopischen Projekt der universellen Stadt Olospolis führte.
Die Monografie beinhaltet eine repräsentative Auswahl von Kunstwerken, erstmals veröffentlichte Fotografien aus dem Archiv des Künstlers und Texte über das Werk und das Leben von Mihai Olos.  

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt