Diese Website nutzt Cookies für Statistik- und Marketingzwecke.
Wenige Künstler*innen sind derzeit so gefragt wie die Bildhauerin, Installations- und Performancekünstlerin Nevin Aladağ. Im Jahr 2025 erhält sie den renommierten Landespreis für Bildende Kunst des Landes Baden-Württemberg, der mit einer Ausstellung verbunden ist. Die begleitende Publikation folgt dem konzeptuellen Ansatz, der Aladağs Werk oftmals zugrunde liegt. Dabei löst sie gewöhnliche Objekte – Teppiche, Möbel oder Instrumente – aus ihrem ursprünglichen Kontext und transformiert sie zu Kunstwerken, die über die medialen Grenzen von Skulptur, Installation, Video- und Klangkunst hinausgehen. Immer wieder sehen sich die Betrachtenden mit ihren Wahrnehmungsgewohnheiten herausgefordert und mit Fragen nach Tradition, Zugehörigkeit und Identität konfrontiert.
In handlichem Format und mit überraschender Ausstattung gibt die Publikation einen faszinierenden Einblick in Aladağs künstlerischen Werdegang und ihre jüngsten Arbeiten. Mit einem illustrierten Booklet samt einführendem Text sowie 30 Postkarten mit zahlreichen Werksabbildungen würdigt die Publikation ihr Schaffen in außergewöhnlicher Form.
Veranstaltungshinweis
20.07.–05.10.2025
Ausstellung anlässlich der Auszeichnung mit dem Landespreis für Bildende Kunst 2025 Hans-Thoma-Kunstmuseum Bernau