Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Rune Guneriussen

Lights go out

Rune-Guneriussen.jpg
Vorschau-01-Engineering-a-grey-city_WEB.jpg
Vorschau-02-A-detached-protector-of-antigrowth_WEB.jpg
Vorschau-03-A-perceptive-grim-emptiness_WEB.jpg
Vorschau-04-Roots-of-kinship_WEB.jpg
Vorschau-05-Fiery-wingless-and-into-growing-regard_WEB.jpg
Vorschau-06_The-fall-knows-its-way_WEB.jpg
Vorschau-07-Lona_WEB.jpg

Der norwegische Künstler Rune Guneriussen (*1977) verbrachte 2018 einen Aufenthalt als Artist in Residence am Museum Kunst der Westküste auf Föhr. An verschiedenen Standorten auf der Insel legte er den Grundstein für eine neue Werkserie Lights go out. Weitere Installationen entstanden daraufhin in dem dänischen Küstenort Skagen sowie in unterschiedlichen Landstrichen Norwegens. Guneriussen führt uns auf eine Reise in Wälder und Auen, an Gewässer und Küstenstreifen. Die selbst gebauten Lichtobjekte wirken technoid, erinnern an Hochhäuser, Wegmarkierungen oder Fabelwesen. Am Strand oder im waldigen Moos sind sie scheinbar lose verteilt oder streng komponiert und wurden im Dämmerlicht der blauen Stunde fotografisch festgehalten. Es zeigt sich, dass die oftmals anziehend wirkende Balance zwischen Menschgemachtem und Natur früherer Werke in der neuen Serie Lights go out zunehmend ins Wanken geraten ist.

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt