Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Simone Lucas - Sven Kroner

Simulacrum

Lucas_WendeBezug.jpg
LucasKroner_WendeBezugN16E8PZbrv7db.jpg
Dahlie_Oel_auf_Leinwand_140x120cmDD.jpg
Kroner_WendeBezug.jpg
Der_Mond_2018_Acryl_auf_Nessel_150x200-cm.jpg
Ohne_Titel_2013_Acryl_auf_Nessel_90x140cm.jpg
Regen_2009_Acryl_auf_Nessel_160x300cm.jpg
Utopia_2022_Acryl_auf_Nessel_180x160cm.jpg

Simone Lucas und Sven Kroner (beide * 1973)  studierten an der Düsseldorfer Kunstakademie Malerei und sind seither ein Paar. Beide arbeiten von Beginn an figurativ, oft auf großformatigen Leinwänden.

Simone Lucas kreiert komplexe Welten, wie beispielsweise in Schulräumen agierende junge Wissenschaftler*innen, die sich mit dem Universum beschäftigen; oder aber aus mehreren Szenen bestehende Gemälde, bei denen es keine Trennung zwischen Außen und Innen gibt, wo Pflanzen und wilde Tiere in die Interieurs eindringen. Neue Arbeiten zeigen Mischwesen mit menschlichen und tierischen Zügen, Pflanzenmenschen mit pilzartigen Körpern oder von Blumen überwucherten Köpfen. Lucas' surrealistisch anmutende Bilder beeindrucken durch Vielschichtigkeit, überraschende Motive und malerische Opulenz.

Sven Kroners umfangreiches Werk beginnt mit Naturdarstellungen: Seen, Panoramastraßen, steile schneebedeckte Berghänge, weiträumige Wald-, Fluss- und Gewitterlandschaften. Seit 2013 malt Kroner vermehrt subtile Ansichten von Innenräumen: die Treppen in seinem Haus, Fenster, Vitrinen mit schiefen Glaspatten, Aquarien, Dioramen und menschenleere Bahnhöfe unter blaugrauem Firmament. Kroners Bilder haben häufig eine dystopische Anmutung, weil sie Spuren menschlichen Wirkens zeigen, ohne Personen abzubilden.

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt