Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Susanne Ring

Tempel

Susanne-Ring.jpg
Susanne_Ring_2324.jpg
Ausstellungsansicht, „Susanne Ring“ Kunstverein die Brücke e.V., Klein Machnow 2023, © Susanne Ring, Foto: Oliver Möst
Susanne_Ring_2330.jpg
Ausstellungsansicht, „Susanne Ring“ Kunstverein die Brücke e.V., Klein Machnow 2023, © Susanne Ring, Foto: Oliver Möst
Susanne_Ring_2595.jpg
Ausstellungsansicht, „Susanne Ring“ Kunstverein die Brücke e.V., Klein Machnow 2023, © Susanne Ring, Foto: Oliver Möst
Susanne_Ring_3395.jpg
Ausstellungsansicht, „Harmonie“ Kunstverein Ebersberg, © Susanne Ring, Foto: Oliver Möst
Susanne_Ring_MG_7821.jpg
Ausstellungsansicht, „Unter Tage“ Galerie Amalienpark, 2023, © Susanne Ring, Foto: Oliver Möst
Susanne_Ring_9228.jpg
Ausstellungsansicht, „Kunst & Kanon“ Chor, Regensburg, 2024, © Susanne Ring, Foto: Oliver Möst
Susanne_Ring_9287.jpg
Ausstellungsansicht, „Kunst & Kanon“ Regensburg, 2024, © Susanne Ring, Foto: Oliver Möst
Susanne_Ring-2321.jpg
Ausstellungsansicht, „Susanne Ring“ Kunstverein die Brücke e.V., Klein Machnow 2023 , © Susanne Ring, Foto: Oliver Möst
Susanne Ring (* 1966) erschafft enigmatische Wesen aus gebranntem Ton, die durch einfache Merkmale wie Kopf, Arme und Beine zwar als körperliche Figuren zu erkennen sind, aber dennoch keine prototypischen Muster duplizieren. Körper sind hier nicht gewachsene Organismen, sondern fragile Hüllen, die als vermittelnde Grenzen zwischen Individuum und Außenwelt selbst Figuren geworden sind. Doch anstatt zu beantworten, ob des Menschen Leiblichkeit nun Fluch oder Segen ist, verkörpern sie im wahrsten Sinne des Wortes das Recht auf Nichtidentität und Ambivalenz. Die Publikation Tempel zeigt aktuelle Arbeiten aus Keramik und auf Papier sowie Ausstellungsansichten der letzten Jahre.

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt