Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

TNoA

The Nature of Abstraction

Jan-Holthoff.jpg
Becker-Schmitz-untitled_WEB.jpg
Becker Schmitz Untitled 1 o.T. Öl und Acryl auf Glas 40 cm x 30 cm 2020
Ina-Gerken-Untitled-Bonfire-_Acrylic-and-Japanese-Paper-on-Polyester-Canvas_100x80cm_2018Klein_WEB.jpg
Ina Gerken Untitled (Bonfire) Acrylic and Japanese Paper on Polyester Canvas 100x80cm 2018
Jan-Holthoff-No-128-190-x-150-cm-Acryl-auf-leinwand-2015_WEB.jpg
Jan Holthoff No.128 190x150cm, Acryl auf leinwand 2015
Jan-Kolata-190-380-2021-01-190x380-acryl-leinwand2021_WEB.jpg
Jan Kolata 190.380.2021.01 190x380 acryl leinwand 2021
Laura-Aberham-TanLines-2020-_160x130cm_AcrylaufLeinwand_WEB.jpg
Laura Aberham TanLines(2020) 160x130cm Acryl auf Leinwand
Max-Frintrop-untitled_-blindspotting-_220x170cm_Ink_Pigments_on_canvas_2021_WEB.jpg
Max Frintrop untitled (blindspotting) 220x170cm Ink Pigments on canvas 2021
SabineTress_SOLEX_160x120cm_2020_acrylic-on-canvas_WEB.jpg
Sabine Tress SOLEX 160x120cm 2020 acrylic on canvas

Der Katalog zur Gruppenausstellung TnoA – The Nature of Abstraction vereint sieben Positionen abstrakt-gestischer Malerei aus dem Rheinland. Gezeigt werden Künstler*innen, die sich der gegenstandslosen Malerei verschrieben haben, welche sich selbstreferentiell im Spannungsfeld von Formauflösung und Formwerdung bewegt. Trotz der formalen Präzision bleibt der Arbeitsprozess in der Bildwerdung als Spur auf der Leinwand sichtbar. Somit zeigt sich eine Wesensverwandtschaft zur informellen Kunst, dem Tachismus oder dem Abstrakten Expressionismus der Nachkriegszeit. Diese Referenzen werden jedoch nicht direkt zitiert, sondern durch zeitgemäße Bildstrategien aktualisiert und reflektiert. In einer Zeit, in der die individuelle Freiheit durch das Erstarken von autoritären Machtstrukturen und der digitalen Verfügbarkeit individueller Daten und Profile gefährdet erscheint, wirkt eine Malerei, die in der subjektiven Geste den humanistischen Gedanken individueller Freiheit dagegensetzt, als eine zeitgemäße Antwort.

Künstler*innen:
Laura Aberham, Max Frintrop, Ina Gerken, Jan Holthoff, Jan Kolata, Becker Schmitz, Sabine Tress

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt