Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Zeichnung

Idee – Geste – Raum

Zeichnung.jpg
Alt_9868_Ansicht_-von_Prag.jpg
Rudolf von Alt (1812-1905), Ansicht von Prag, 1849, © gemeinfrei / Stiftung Situation Kunst, Bochum
Chabaud_4143_jzk_Femme-au-chignon.jpg
Auguste Chabaud (1882-1955), Femme au chignon, 1907, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Glockner_10095_Wellenform.jpg
Hermann Glöckner (1889-1987), Wellenform von links nach rechts laufend, 1980, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Heinzel_10534_jzk_Datsche-Schmergow.jpg
Nicole Heinzel (*1969), Datsche, Schmergow, 2014, 1980, © Nicole Heinzel / Stiftung Situation Kunst, Bochum
Lada-Nakonechna-Below-Ground-Level-1-1_2024U_10518_uwewalter.jpg
Lada Nakonechna (*1981), Below Ground Level 1.1, 2024, © Courtesy of the artist and Galerie EIGEN + ART, Leipzig/Berlin
Menzel_6988.jpg
Adolph Menzel (1815-1905), Studie zu einer weiblichen Hand, eine Stuhllehne umfassend, 1887, © gemeinfrei / Stiftung Situation Kunst, Bochum
Serra_untitled-42.jpg
Richard Serra (1938-2024), Untitled (#42), 2001, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Wawrzyniak_broken_drawing.jpg
Jan Wawrzyniak (*1971), broken drawing, 2013, © Jan Wawrzyniak / Stiftung Situation Kunst, Bochum

Die Zeichnung zählt zu den ursprünglichsten künstlerischen Ausdrucksformen. Mit ihrem enormen Potenzial zur Selbstreflexion überrascht sie bis heute mit immer neuen Entwicklungen. Gerade in der modernen und zeitgenössischen Kunst finden sich neben nach wie vor klassischen Ansätzen unzählige suchende Infragestellungen des Mediums, Grenzgänge sowie Austausch- und Wechselbeziehungen zu anderen Kategorien – sei es auf dem Weg einer systematischen Befragung der grundlegenden Kriterien, sei es durch die Einbeziehung neuer Techniken und Materialien. Ausstellung und Publikation lenken den Blick auf einige wesentliche Entwicklungen der Zeichnung seit der frühen Moderne.

Künstler*innen: Josef Albers, Joseph Beuys, Fritz Bleyl, Bettina Blohm, Pierre Bonnard, Johann Christian Brand, Paul Cézanne, Lovis Corinth, Catherine Danou, Hanne Darboven, Lyonel Feininger, Gotthard Graubner, George Grosz, Erick Heckel, Horst Janssen, Ellsworth Kelly, Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Klemm, Fritz Köthe, Oskar Kokoschka, Norbert Kricke, Lee Ufan, Roy Lichtenstein, Max Liebermann, Robert Mangold, Wolfgang Mattheuer, Adolph Menzel, Robert Morris, Arnulf Rainer, Erich Reusch, Bridget Riley, Keiko Sadakane, Richard Serra, Cy Twombly, Günther Uecker, Max Uhlig u. a.

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt