Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Zeithistorische Ausstellungen

Rück- und Ausblicke

Zeithistorische-Ausstellung.jpg
museum_WEB.jpg
Museum-in-der-Kulturbrauerei-Aussenansicht_WEB.jpg
Tra-nenpalast_Aussenansicht_WEB.jpg
Zeitgeschichtliches-Forum-Leipzig-Aussenansicht_WEB.jpg

Die Publikation vereint die reflektierte Praxis und die praxisorientierte Theorie, wobei anhand praktischer Beispiele Theorien und Denkanstöße für die Zukunft entwickelt werden können. Unter anderem am Beispiel einer großen Wechselausstellung wird die Realisierung eines Ausstellungsvorhabens in den verschiedenen Schritten und unterschiedlichen Arbeitsbereichen dargelegt. Die Entwicklung – vor allem der aktuelle Status quo – kommt zum Ausdruck, mögliche Perspektiven in den einzelnen Bereichen werden ebenfalls aufgezeigt.

In Hinblick auf die Zukunft werden Konsequenzen, die sich aus einem veränderten gesellschaftlichen Bewusstsein für bestimmte Bereiche ergeben könnten, aufgezeigt und Denkanstöße gegeben. Beispiele: veränderte Veranstaltungsformate, museumspädagogische Aspekte bei der Ausstellungsgestaltung. Zentrale Frage: Wie erfolgt zukünftig die Vermittlung historisch-politischer Bildung?

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt