Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Zurück ins Licht

Vier Künstlerinnen – Ihre Werke, ihre Wege

Zurueck_ins_Licht.jpg
WA22_162_WEB.jpg
WA22_006_WEBOBpWahtaXU2Tg.jpg
JMF2014-0287_WEB.jpg
JMF2014-0121_WEB.jpg
JMF1990-0003-27_WEB.jpg
JMf2014-0014-b_WEB.jpg

Mit dem Ausstellungskatalog Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke, ihre Wege widmet sich das Jüdische Museum Frankfurt vier wiederentdeckten Künstlerinnen.  Erna Pinner (1890–1987), Rosy Lilienfeld (1896–1942), Amalie Seckbach (1870–1944)   und Ruth Cahn (1875–1966) prägten das künstlerische Leben der 1920er-Jahre in Frankfurt  am Main und wurden auch überregional wahrgenommen. Die nationalsozialistische  Herrschaft beendete nicht nur die kosmopolitische Lebensweise, die sie pflegten, sondern  bedrohte ihre Arbeit und ihr Leben. In Katalogbeiträgen von renommierten Kunsthistoriker*innen wird auf die Werke der vier Künstlerinnen eingegangen. Zahleiche Werkabbildungen und bisher unveröffentlichte Dokumente und Briefe begleiten diese Texte. In kulturwissenschaftlichen Beiträgen von internationalen Expert*innen werden zudem die verschiedenen historischen Kontexte der einzelnen Lebens- und Schicksalswege dargestellt.

Künstler*innen
Ruth Cahn, Rosy Lilienfeld, Erna Pinner, Amalie Seckbach

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt